Detail

Bundesweite Eröffnung des UNESCO-Welterbetags

»Wir haben geerbt - Solidarität und Dialog im Welterbe und immateriellen Kulturerbe« lautet das Motto des diesjährigen UNESCO-Welterbetags, der am Sonntag, 6. Juni, in Köln offiziell eröffnet wird. Am Kölner Dom finden aus diesem Anlass folgende Veranstaltungen statt, die aufgrund der andauernden Pandemie zumeist nicht öffentlich sind, sondern über das Internet live gestreamt oder veröffentlicht werden.

Bitte beachten: Zum Abspielen des Films werden Daten mit den Servern von Youtube ausgetauscht.
Film laden
© Hohe Domkirche, Dombauhütte, Matz und Schenk.

Um 10:00 Uhr wird am Vierungsaltar des Domes das sonntägliche Hochamt (Kapitelsamt) gefeiert. Hauptzelebrant ist Dompropst Msgr. Guido Assmann. Der Gottesdienst wird musikalisch vom Vokalensemble Kölner Dom begleitet. Das Domradio überträgt den Gottesdienst als Livestream unter www.domradio.de. Zugangskarten für den Gottesdienst finden Sie auf der Website des Kölner Domes: www.koelner-dom.de/zugangskarten.  

Um 16:00 Uhr findet im DOMFORUM eine Podiumsdiskussion zum Motto des diesjährigen UNESCO-Welterbetags statt. Dombaumeister Peter Füssenich, Stadtkonservator Dr. Thomas Werner, Dr. Birgitta Ringbeck, Welterbekoordinatorin im Auswärtigen Amt, sowie Prof. Dr. Eva-Maria Seng, Professorin für materielles und immaterielles Erbe an der Universität Paderborn, diskutieren über die besondere Bedeutung von Welterbe und immateriellem Kulturerbe. Der Musiker Wolfgang Niedecken wird in dieser Runde Ehrengast sein und von seiner besonderen Beziehung zum Dom als gebürtiger Kölner berichten. Die Podiumsdiskussion wird live auf der Website des Domforums (https://www.domforum.de/veranstaltungen/mediathek/), unter www.domradio.de und auf dem Online-Portal des Welterbetags www.unesco-welterbetag.de übertragen. Eine Teilnahme als Livepublikum ist aufgrund von Covid-19 nicht möglich.

Eröffnet wird der Welterbetag mit dem Film »Solidarität und Dialog«, der ab 9.30 Uhr auf dem Online-Portal des Welterbetags www.unesco-welterbetag.de abrufbar ist. Über das Portal können Sie sich auch über die vielfältigen anderen Angebote der deutschen Welterbestätten informieren.

Veranstalter der genannten Aktionen sind die Hohe Domkirche Köln, die Deutsche UNESCO-Kommission, der Verein UNESCO-Welterbestätten Deutschland, die Dombauhütte Köln, das DOMFORUM und das Domradio. 

Ausstellung

31.01.2025

Vom 1. Februar bis zum 1. Juni 2025 wird in der Kölner Domschatzkammer die Ausstellung »Der Kölner Dom und was damit zusammenhängt – Schätze aus dem…

20.01.2025

Im Kölner Domverlag ist unter dem Titel »Der Kölner Dom in Leichter Sprache« ein neuer Domführer von Hannah Schlüter und Harald Schlüter erschienen.…